Verbraucherzentrale Leverkusen hatte 2022 viel Arbeit

Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und ein hitziger Energiemarkt – das Jahr 2022 war für die Verbraucherzentrale Leverkusen das Jahr der Krisen.Und ein arbeitsreiches, wie der aktuelle Jahresbericht zeigt.

© Verbraucherzentrale NRW

Die hohen Energiepreise und die gestiegene Inflation haben letztes Jahr zu einer großen Belastung und Unsicherheit bei vielen Menschen in der Stadt geführt, so die Verbraucherzentrale. Bei den fast 3.600 Verbraucheranliegen, ging es in rund jedem sechsten Fall um Fragen zu genau diesen Themen. Besonders gefragt waren unter anderem Infos zum Energiesparen und Investitionen in energetische Sanierungen. Die Top-Themen waren aber auch im letzten Jahr Alltagsverträge und Reklamationen. Hier hat sich die Verbraucherzentrale bei rund 1640 Rechtsberatungen in den meisten Fällen erfolgreich für die berechtigten Ansprüche der Ratsuchenden eingesetzt.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Theodor-Heuss-Realschule: Schüler bekommen weiter Gratistickets

Immer mehr Menschen in Leverkusen haben mehrere Jobs gleichzeitig

Klinikum Leverkusen hat NRWs bestes Pflegeteam

Weitere Meldungen