Verbraucherzentrale Leverkusen: Viele Anfragen zur Energie

4.800 Mal wurde die Verbraucherzentrale Leverkusen im letzten Jahr um Hilfe gebeten. Das geht aus der jetzt vorgestellten Jahresbilanz hervor.

© Verbraucherzentrale NRW

Sind die Energierechnungen korrekt? Was ist mit der Energiepreisbremse? Mit diesen Fragen sind viele Leverkusener zur Verbraucherzentrale gekommen. Außerdem sorgte der Telekommunikationsanbieter 1N Telecom erneut für einige Anfragen. Der Anbieter hat Menschen angeschrieben und so getan, als hätten sie schon einen Vertrag abgeschlossen – obwohl das nicht stimmte. Einige sollten sogar Schadensersatz zahlen. Die Verbraucherzentrale hat den Betroffenen geholfen, z. B. mit Infos zum Widerruf und Musterbriefen.

Alte Verträge weiteres Problem

Ein anderes großes Ärgernis: Kabel-TV-Verträge. Eine große Wohnungsgesellschaft und ein Telekommunikations-Anbieter wollten Mieter trotz neuer Regeln in alten Verträgen zu halten. Im Juni sorgte außerdem die Pleite des Reiseanbieters FTI für viele Fragen, zum Beispiel zur Erstattung von Zahlungen.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Folgen für Leverkusener-Pendler: Bombenentschärfung Köln

700 Geschwindigkeitsverstöße bei Kontrollen in Leverkusen

Letzte Vorbereitungen für den EVL-Halbmarathon laufen




Weitere Meldungen