Verbraucherzentrale Leverkusen warnt vor Telefonbetrügern
Veröffentlicht: Freitag, 30.06.2023 06:03
Die Verbraucherzentrale Leverkusen weist in Kooperation mit dem Landeskriminalamt NRW auf Verkaufs- und Betrugsmaschen am Telefon hin. Denn auch wenn Werbeanrufe ohne ausdrückliche Einwilligung eigentlich gesetzlich verboten sind, häufen sich die Verbraucherbeschwerden aktuell..

Verbraucherzentrale und LKA raten dazu, die eigene Telefonnummer nur dann rauszugeben, wenn das auch wirklich nötig ist. Und wenn es das ist, unbedingt der Speicherung und Nutzung zu Werbezwecken zu widersprechen. Meldet sich ein vermeintlicher Anbieter telefonisch, sollte das Telefonat im Zweifel lieber vorzeitig beendet und die bekannte Kundenhotline angerufen werden. Obacht gilt auch bei Fragen wie „Hören Sie mich?“ Ein einfaches „Ja“ kann von Betrügern so zusammengeschnitten werden, dass es wie eine Vertragszustimmung klingt. Besser zum Beispiel mit „Ich höre Sie“ antworten. Einen Musterbrief zur Abwehr einer unberechtigten Forderungen gibt es auf der Homepage der Verbraucherzentrale NRW.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Leverkusen wird immer vielfältiger
Leverkusen: Letzter Ofen in Müllverbrennungsanlage startklar
Energiewende: Solarpark auf Altlasten in Leverkusen möglich?