Viele Anfragen zu Schuldnerberatung in Leverkusen

Mehr als jeder zehnte Leverkusener ist verschuldet. Das geht aus aktuellen Zahlen des Finanzdienstleisters Crefo Factoring für 2022 hervor. Auch die Schuldnerberatung unserer Stadt sagt: Die Beratungsanfragen bleiben auf einem konstant hohen Niveau. 

Die Beratungen werden zwar nicht mehr, dafür aber – wegen komplexerer Fälle - immer länger, so die Bilanz der Beratungsstellen. Gestiegene Lebenshaltungskosten, die Auswirkungen der Corona-Krise –Gründe für Überschuldung in unserer Gesellschaft gibt es viele. Die Arbeiterwohlfahrt beobachtet außerdem eine höhere Nachfrage nach Bescheinigungen für ein so genanntes P-Konto. Das nutzen vor allem Menschen mit Schulden, um ein festes Guthaben pro Monat vor Pfändungen zu schützen. In der ersten Jahreshälfte 2023 hat die AWO dafür 130 Bescheinigungen ausgestellt. Im Vorjahr waren es im gleichen Zeitraum nur 90. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Leverkusen belegt Spitzenplatz als Wirtschaftsstandort

Leverkusen: Zeugensuche nach Fahrraddiebstählen

Drei Hektar in Leverkusen für Windräder verfügbar

Weitere Meldungen