Viele Fragen zur Zweitimpfung nach AstraZeneca in Leverkusen

Warteschlangen von über 200 Meter voller Leute, die Fragen zur Kreuzimpfung haben – die sind vor der Arztpraxis unseres Ärztesprechers Travnik in Leverkusen kein Einzelfall.

© Pixabay

Grund dafür ist die neue Empfehlung der Ständigen Impfkommission, die besagt, dass die Zweitimpfung bei AstraZeneca-Impflingen durch einen mRNA-Impfstoffs ersetzt werden sollte. Welchen Impfstoff bekomme ich jetzt bei meiner zweiten Impfung? Muss ich mich um irgendetwas kümmern und vor allem: Kann ich mich jetzt auch früher impfen lassen? Diese Fragen haben viele Patienten nach der neuen Empfehlung. Es ist auch gut, dass sie anrufen, so Travnik – man müsse sich ja mit ihnen über die Zweitimpfung abstimmen, denn wer darauf besteht, kann auch weiterhin AstraZeneca bekommen. Diese ganzen Gespräche brächten allerdings mal wieder erheblichen Mehraufwand für die Praxen mit sich. Besonders anstrengend werde es dadurch, dass viele die Empfehlung jetzt zum Anlass nehmen wollen, die Zweitimpfung zu beschleunigen, weil sie in den Urlaub wollen, sagt der Deutsche Hausärzteverband. 

Weitere Meldungen