Warnung vor Telefonbetrügern in Leverkusen

Achtung, Telefonbetrug in Leverkusen! Betrüger zielen auf ältere Menschen ab. Die Polizei gibt wichtige Hinweise, wie ihr euch und Verwandte schützen könnt.

© Pixabay

Bei uns in der Stadt rufen aktuell wieder häufiger Betrüger an, um euch um euer Geld zu bringen. Das berichtet die Polizei. Dabei haben es die Täter vor allem auf ältere Menschen abgesehen. Die Anrufer setzen einen massiv unter Druck. Zum Beispiel behaupten sie, ein Angehöriger habe einen schweren oder tödlichen Unfall verursacht. Ohne Kaution gehe es ins Gefängnis. So wollen die Betrüger Geld oder Schmuck erbeuten. Teilweise geben sie sich als Polizeibeamte aus, aber auch als Angehörige selbst. Wie sich so ein Schockanruf anhören kann, könnt ihr anhören.

Hinweise der Polizei

Die Polizei bei uns gibt deshalb folgende Tipps:


  • Lasst euch nicht unter Druck setzen und seid misstrauisch am Telefon; gerade dann, wenn es um Geld und um eure Angehörigen geht!
  • Die Polizei fragt euch niemals am Telefon nach Geld, Schmuck oder Wertsachen!
  • Übergebt oder überweist niemals Geld, Schmuck oder Wertsachen an unbekannte Personen!
  • Legt auf und sprecht mit einem Menschen eures Vertrauens über den Anruf oder verständigt sicherheitshalber die Polizei über den Notruf "110"!

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Vollsperrung auf der A59

Knochenmark-Spender für kleinen Josef aus Leverkusen gesucht

Illegale Straßenrennen: Stadtverwaltung findet keine Lösung

Weitere Meldungen