Was tun gegen den Fachkräftemangel bei der Stadt Leverkusen?
Veröffentlicht: Montag, 30.12.2024 07:21
Fachkräftemangel bei der Stadt: 15% der Stellen unbesetzt. Neue Strategien zur Personalgewinnung sollen Abhilfe schaffen.

Der Fachkräftemangel bleibt auch 2024 ein zentrales Thema für die Stadt als Arbeitgeber. Von den fast 3.000 Stellen waren bis Mitte des Jahres rund 15 Prozent unbesetzt, wie die Stadt auf Anfrage mitteilte.
Herausforderungen in verschiedenen Bereichen
Die Personallage hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verbessert. Besonders in den Verwaltungs- und technischen Bereichen sucht die Stadt dringend nach Personal. Auch Ärzte, Sozialarbeiter und Kita-Personal sind weiterhin schwer zu finden.
Neue Ansätze zur Personalgewinnung
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, plant die Stadt die Einführung eines neuen Karriereportals. Dieses soll alle Informationen zur Stadt als Arbeitgeber bündeln und die Präsenz für potenzielle Bewerber erhöhen. Zudem wird die Stadt ihre Aktivitäten in sozialen Netzwerken wie LinkedIn und Xing verstärken.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Leverkusen-Wiesdorf: Besucherrekord auf Christkindchenmarkt
Leverkusen: Feuerwehreinsatz an Tankstelle in Rheindorf
Leverkusen: Jahresbilanz der Hitdorfer Fähre