Weniger Schwalben in Leverkusen

Die Zahl der Rauch- und Mehlschwalben in NRW haben in den letzten 30 Jahren um fast die Hälfte abgenommen. Das meldet der NABU, der Naturschutzbund Leverkusen.

© NABU.de / Bilddatenbank Naturschutzbund

Auch bei uns in Leverkusen sind die kleinen Vögel aus vielen Stadtteilen fast verschwunden. Grund dafür sind fehlende Nist- und Futtermöglichkeiten, so der NABU Leverkusen. Früher hätten vor allem Rauchschwalben oft in Bauernhöfen genistet, von denen es mittlerweile kaum mehr welche gibt. Mehlschwalben, die draußen nisten, finden kaum mehr Baumaterial. Und auch Insekten, von denen sich die kleinen Vögel ernähren, gibt es bei uns immer weniger. Deshalb appelliert der NABU an Hausbesitzer, die Nester an ihren Hauswänden zu dulden und den Vögeln so wichtigen Lebensraum zu erhalten. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Wenig Veränderung für Radfahrer in Leverkusen

Senioren in Leverkusen: Deutschlandticket gegen Führerschein

Stadt macht Tempo für Trinkbrunnen in Leverkusen



Weitere Meldungen