Wind- und Solarenergie: Leverkusen soll mehr Tempo machen

Mehr Tempo beim Ausbau von erneuerbaren Energien – das soll es jetzt auch bei uns in Leverkusen geben. Das hat der Stadtrat am Montag beschlossen. EVL und Stadtverwaltung sollen jetzt genau untersuchen, wo bei uns in der Stadt Windräder und Solarparks entstehen könnten.


Mögliche Standorte wären zum Beispiel das Gleisdreieck in der neuen Bahnstadt oder der Fester Weg in Steinbüchel. Auch ein gemeinsamer Windpark zusammen mit der Nachbarstadt Monheim ist in Planung. Alles in allem freut sich die EVL über den Beschluss des Stadtrats. Die Entscheidung gebe den nötigen Rückenwind für das Vorhaben und den Umbau der Energieversorgung bei uns.


Bislang nur wenig Strom aus erneuerbaren Energien

Der ist bei uns in der Stadt auch dringend notwendig. Laut der Energie- und Treibhausgasbilanz betrug der Anteil der eingespeisten erneuerbaren Energien im örtlichen Strommix in den letzten Jahren bloß zwei – drei Prozent. Das ist deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Leverkusen: City C-Tiefgarage muss saniert werden

Hitdorfer Fähre ab morgen wieder fahrbereit

Höhere Steuern für Spielhallenbetreiber in Leverkusen

Weitere Meldungen