Wolf bald heimisch bei uns?
Veröffentlicht: Donnerstag, 11.07.2019 06:11
Der Wolf ist nicht nur auf dem Durchmarsch – er ist dabei, bei uns heimisch zu werden. Diese Warnung kommt jetzt vom Leverkusener Tieretter Dogman. Er bekommt schon seit Wochen Meldungen über Wolfs-Sichtungen in und rund um Leverkusen.

Der Wolf irrt panisch durch die Region, sagt der Dogman. Zuletzt hat er das Tier in der Nacht zu Montag von der Neuen Bahnstadt über Quettingen und Biesenbach verfolgt und versucht zu vertreiben. Laut Dogman hat der Wolf in den vergangenen Wochen sogar schon ein Schaf und ein Reh gerissen.
Wolfs-Experten sagen zwar, dass der Wolf niemals in Leverkusen heimisch werden würde, weil es bei uns in der Stadt viel zu laut ist und es zu wenig große Waldgebiete gibt. Das sieht der Dogman anders: Er befürchtet, dass sich das Raubtier den Gegebenheiten bei uns anpasst. Das muss dringend aktiv verhindert werden, appelliert der Tierretter.
Wolfsexperten aus ganz Deutschland beschäftigen sich aktuell mit einer vermeintlichen Wolfs-Sichtung aus Leverkusen. Hintergrund ist ein Foto, das unserer Redaktion zugeschickt wurde. Laut Wolfsexperten sieht das Tier auf dem Foto aus wie ein Wolf. Für ein endgültiges Urteil sei die Bildqualität aber zu schlecht.
Das Bild zeigt ein wolfsähnliches Tier, dass in der Dunkelheit durch die neue Bahnstadt Opladen wandert, dabei kommt es am Sängerheim an der Ecke Campusallee/Werkstättenstraße vorbei – das ist auf dem Foto zu sehen. Gemacht hat es ein uns unbekannter Fotograf – angeblich in der Nacht auf Montag.
Die Experten beim NABU Leverkusen, beim Landesumweltamt und beim Wolfskompetenzzentrum Sachsen-Anhalt sagen: Es ist nicht auszuschließen, dass auf dem Bild ein Wolf zu sehen ist, festlegen wolle man sich aber nicht.
Laut NABU Leverkusen sind junge Wölfe regelmäßig in der Region auf Wanderschaft um einen Partner zu finden, teilweise legen sie in einer Nacht 100 Kilometer zurück. Dauerhaft ansiedeln würden sich Wölfe bei uns aber nicht, dafür fehle es an großen Wiesen- und Waldflächen. Aggressiv gegen Menschen seien Wölfe grundsätzlich nicht, so der NABU weiter. Die letzte bestätigte Wolfssichtung bei uns in der Nähe war zuletzt 2016 in Rösrath, im Rheinisch-Bergischen Kreis.