Wupperverband: Hochwasserschutz in Leverkusen auf gutem Weg
Veröffentlicht: Montag, 15.07.2024 06:13
Vor drei Jahren hat die Jahrhundertflut Teile von Leverkusen hart getroffen, Keller und Ladenlokale überflutet und Schäden in Millionenhöhe verursacht. Jetzt sieht sich der Wupperverband in Sachen Hochwasserschutz auf einem guten Weg. Man habe in allen Bereichen Meilensteine erreicht, heißt es mit Blick auf den Maßnahmen-Katalog, den der Verband nach der Flut erarbeitet hat.

200 Maßnahmen stehen drauf, einige abgeschlossen, einige in Arbeit: Im letzten Jahr ist zum Beispiel der Deich in Schlebusch fertig gestellt worden, der den Stadtteil jetzt vor dem Übertreten der Dhünn schützen soll. Ein weiteres Projekt an der Dhünn ist in Arbeit: Der Ophovener Weiher wird ab 2026 erweitert und soll als Hochwasser-Rückhaltebecken in Zukunft mehr Wasser aufnehmen können. An der Wupper hingegen wird gerade geschaut, ob alle vorhandenen Deiche hoch genug sind – dazu läuft eine Modellberechnung. Außerdem läuft aktuell eine Modellberechnung für die Deiche an der Wupper. Dabei soll überprüft werden, ob die Deiche hoch genug sind, um in Zukunft möglichen Hochwassern standzuhalten.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Neue Leverkusener Fähre ist da