Zahlungen an den LVR: Entlastung für Leverkusen
Veröffentlicht: Donnerstag, 12.12.2024 13:43
Leverkusen erhält finanzielle Entlastung: Die Stadt muss nächstes Jahr weniger Geld an den Landschaftsverband Rheinland zahlen als eigentlich nötig wäre. Der LVR greift auf seine Reserven zurück.

Es gibt etwas finanzielle Entlastung für Leverkusen und andere Städte und Kreise in der Region. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) will die eigenen Rücklagen aufbrauchen, damit die Städte und Kreise weniger Umlage zahlen müssen als eigentlich nötig wäre.
Rabatt für Leverkusen in der Haushaltskrise
Besonders für Leverkusen, das sich in einer Haushaltskrise befindet, ist diese Maßnahme von Vorteil. Ohne die Ausgleichsrücklage müsste die Stadt 0,3 Prozentpunkte mehr zahlen. Dennoch bleibt der neue Satz höher als der aktuelle, was bedeutet, dass die Städte und Kreise gemäß der Planung des LVR jährlich etwas mehr zahlen müssen.
Langjährige Forderungen nach Entlastung
Viele Kommunen fordern schon seit Langem, dass der LVR seine Rücklagen einsetzt, um die finanzielle Belastung zu verringern. Diese geplante Senkung des Umlagesatzes ist ein Schritt in diese Richtung und könnte den Städten und Kreisen in der Region eine dringend benötigte Entlastung bieten.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Leverkusener Fähre wieder eingeschränkt unterwegs
Ermittlungen in Rheindorfer Cold Case stocken
Kunstwerke gegen Diskriminierung werden in Leverkusens Bussen aufgehängt