Zukunft der Leverkusener Fähre gesichert

Die Hitdorfer Fähre soll auch in Zukunft eine Autofähre bleiben – das hat nach dem Leverkusener Stadtrat jetzt auch der Kölner Verkehrsausschuss entschieden. Damit scheint die Zukunft der Rheinquerung zwischen Hitdorf und Köln-Langel auch für Autos, Traktoren und LKW gesichert.

© Radio Leverkusen

Die alte Fähre ist kaputt und lässt sich wohl nicht mehr reparieren. Deshalb war in den letzten Monaten die Diskussion aufgekommen, sie durch eine reine Fußgänger- und Fahrradfähre zu ersetzen. Das hat allerdings für einen Aufschrei unter Anwohnern und Landwirten aus der Umgebung gesorgt. Jetzt wollen die Städte Köln und Leverkusen schnellstmöglich eine Ersatzfähre anschaffen. Der alte Betreiber, die HGK, sollte das Schiff dann auch weiterhin betreiben, so der Wunsch der Kölner Politiker. Nach einer gebrauchten Fähre als Zwischenlösung soll die neue Fähre dann nicht mehr mit Diesel, sondern mit erneuerbaren Energien fahren.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Gastronomie hofft auf EM-Stimmung in Leverkusen

AOK-Auswertung: Viele Krankmeldungen in Leverkusen in 2023

Studie: Leverkusens MdB Lauterbach hält verständliche Reden

Weitere Meldungen