ADFC zählt mehr Fahrradfahrer in Leverkusen

Fahrradwege, die zu schmal sind, kaputt oder gar nicht vorhanden: die Mängelliste des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs in Leverkusen ist lang. Gleichzeitig zeigen die Zählstellen bei uns in der Stadt: es fahren offenbar immer mehr Menschen Fahrrad.

© Radio Leverkusen

Immer mehr Menschen bei uns in der Stadt steigen aufs Fahrrad. Das legen zumindest Zahlen des ADFC nahe. Er geht davon aus, dass die Fahrradzählstellen bei uns in der Stadt am Ende des Jahres 1,4 Millionen Radfahrer gemessen haben werden – so viele wie noch nie. Insgesamt vier Zählstellen gibt es bei uns in der Stadt: an der Gezelin-Kapelle in Alkenrath, an der Hitdorfer Fähre, auf dem Dhünn-Radweg und der Balkantrasse. Dort sind Induktionsschleifen im Boden eingelassen, die automatisch feststellen, wenn ein Fahrrad über sie drüberfährt.

Über 1,1 Millionen Zählungen bis Mitte November

Bis Mitte November ist das über 1,1 Millionen Mal passiert. Und eigentlich wären es mehr gewesen, so der ADFC. Aber bei der Zählstelle in Alkenrath waren von Mai bis September die Batterien leer. Der beliebteste Tag zum Radfahren war den Daten zufolge der 1. Mai mit über 10.000 Messungen. Die Zahlen sieht der ADFC als Beleg dafür, wie bedeutend der Radverkehr in Leverkusen sei. Jetzt komme es darauf an, die Radwege zu verbessern. Viele seien zu schmal oder zu kaputt.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Leverkusen: Gesamtschule Schlebusch sammelt 10.000 Euro bei Spendenlauf

EU gibt grünes Licht für Übernahme des Leverkusener Kunststoffherstellers Covestro

AVEA soll in Ausnahmefällen schon ab 6 Uhr Mülltonnen leeren dürfen

Weitere Meldungen