AVEA bietet Leverkusenern jetzt Müllbeutel an
Veröffentlicht: Donnerstag, 23.03.2023 15:57
Seit Anfang des Jahres sind mittlerweile schon 11.000 Biomülltonnen in Leverkusen aufgestellt und von der AVEA 385 Tonnen Biomüll abgeholt worden – den meisten Biomüll haben die Leverkusener auch korrekt sortiert. Hin und wieder taucht dabei aber noch ein Problem auf: Nämlich Müllbeutel, die nicht kompostierbar sind.

Wenn die Leverkusener ihren Biomüll zu Hause vorsortieren, nutzen sie dafür verständlicherweise Beutel – die sind aber teilweise aus Materialien, die nicht kompostierbar sind. Das sind die häufigsten „Störstoffe“ im Leverkusener Biomüll, sagt die AVEA. Landen die in den neuen Biomülltonnen, verunreinigt das die Fuhre, und der Müll kann nicht in der Biogasanlage in Biostrom verwandelt werden.
Müllbeutel: Aus Recyclingpapier und kompostierbar
Stattdessen muss der laut AVEA dann verbrannt werden. Deshalb gibt der Leverkusener Entsorger jetzt eigene Bio-Müllbeutel heraus – aus 100 % Recyclingpapier, stabil und eben kompostierbar. Die neuen 10-Liter-Beutel gibt es im Entsorgungszentrum am Eisholz in Küppersteg im 10er-Pack für 1,20 €. Alternativ können Leverkusener ihren Biomüll aber auch in andere Papier-Müllbeutel oder unbeschichtetes Zeitungspapier packen.
Mehr Meldungen aus Leverkusen
Leverkusener Polizei beobachtet mehr Hass im Netz