Effiziente Zusammenarbeit für schnellere Integration in Leverkusen

Menschen, die aus dem Ausland in unsere Stadt kommen, sollen künftig schneller einen Integrationskurs beginnen können. Möglich wurde dies durch die Zusammenarbeit der Stadt mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Diese haben eine kommunale Testelle in Wiesdorf aufgebaut.

Stadt Leverkusen

Neue Teststelle vereinfacht Prozesse deutlich

Menschen, die aus dem Ausland in unsere Stadt kommen, sollen künftig schneller einen Integrationskurs beginnen können. Bisher dauerte es oft mehrere Monate, bis sie einen Platz erhielten. Doch das neue Verfahren verkürzt die Wartezeit erheblich: Bereits nach wenigen Wochen kann der Kurs starten.

Möglich wurde dies durch die Zusammenarbeit der Stadt mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Gemeinsam haben sie im Dezember einen zentralen Testort in Wiesdorf eingerichtet. Dort werden die Sprachkenntnisse der Neuankömmlinge geprüft, und sie werden dann direkt in einen passenden Integrationskurs eingebucht. Früher mussten die Zugezogenen dies selbst organisieren, was oft lange dauerte und viele überforderte, sagt die Integrationsbeauftragte der Stadt Leverkusen.

Die Tests finden immer mittwochs ab 8.30 Uhr im städtischen Verwaltungsgebäude in der Hauptstraße 105 in Wiesdorf statt.

Mehr Meldungen aus Leverkusen

Internationale Woche gegen Rassismus in Leverkusen

Müllsammelaktion am Wupperufer: Gemeinsam für eine saubere Umwelt in Leverkusen

Neues Trainingszentrum: Bayer 04 Leverkusen hat Feld in Monheim im Blick


Weitere Meldungen