Geklaute Israel-Flagge in Leverkusen: Ermittlung eingestellt

Fast jeder Vierte in NRW hat antisemitische Vorurteile. Das zeigt eine neue Studie. Auch in Leverkusen gab es innerhalb des vergangenen Jahres mehrere antisemitische Vorfälle. Mehr dazu in unserem Bericht.

© Stadt Leverkusen

Fast jeder Vierte in NRW hat antisemitische Vorurteile. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Innenministerium und die Antisemitismusbeauftragte des Landes am 25. September 2024 vorgestellt haben. Auch in Leverkusen ist das zunehmend ein Thema.

Antisemitische Vorfälle in Leverkusen

In Leverkusen gab es innerhalb eines Jahres mehrere antisemitische Vorfälle. Im Oktober 2023 wurden zwei Israel-Fahnen vor dem Rathaus heruntergerissen und gestohlen. Eine wurde später mit Brandflecken auf der Europabrücke gefunden. Weder die Aussagen von Zeugen, die drei mutmaßliche Täter beobachtet hatten, noch die forensische Untersuchung der gesicherten Spuren führten zur Identifizierung der Täter. Daher wurden die polizeilichen Ermittlungen inzwischen eingestellt. Dieses Jahr wurden im Februar und Juni wieder Israel-Fahnen gestohlen, dieses Mal aus dem Neulandpark.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Region um Leverkusen: Eröffnung der Mondsimulationsanlage "LUNA" in Köln

Wettbewerb um Fördergelder: vier Leverkusener Sportvereine dabei

Verkehrsbetriebe in Leverkusen und Umgebung begrüßen 58-Euro-Ticket

Weitere Meldungen