Region um Leverkusen: Eröffnung der Mondsimulationsanlage "LUNA" in Köln

Am Mittwoch, 25. September, wird die Mondsimulationsanlage "LUNA" in Köln eröffnet: Ein wichtiger Schritt für künftige Mondmissionen und innovative Forschung. Astronauten sollen hier für ihre Mondmissionen ausgebildet werden.

© Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Ein neues Kapitel der Raumfahrt

Am 25. September 2024 eröffnen das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) die Mondsimulationsanlage "LUNA" in Köln-Porz. Diese hochmoderne Anlage ermöglicht es Astronauten, Wissenschaftlern und der Industrie, die Mondoberfläche und ihre Atmosphäre zu simulieren, um künftige Mondmissionen optimal vorzubereiten.

Training in realitätsnaher Umgebung

LUNA ist eine beeindruckende, staubige und dunkle Anlage, die nur mit Schutzanzügen betreten werden darf. 900 Tonnen nachgebauter Mondsand, bestehend aus Steinbrocken von italienischen und norwegischen Vulkanen, schaffen eine realistische Mondumgebung. Neben einem Trainingsgelände für Astronauten bietet LUNA auch ein Testzentrum für neue Technologien. Das mehr als zwanzig Millionen Euro teure Gemeinschaftsprojekt wurde von der ESA und dem DLR gebaut und steht nicht nur Astronauten, sondern auch Wissenschaftlern von Universitäten und Unternehmen zur Verfügung. Hier können neben Weltraumexperimenten auch mondfremde Themen wie Umwelttechnologien, neue Werkstoffe oder Bauverfahren untersucht werden.

© Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
© Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Eröffnung mit Verzögerung aber mit Prominenz

An der Einweihung der Mondsimulationsanlage nehmen am 25. September 2024 NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, sowie Vertreter der deutschen Luft- und Raumfahrt teil. Die Anlage sollte eigentlich schon vor Jahren in Betrieb gehen, doch eine unter Naturschutz stehende Eidechsenart und die Corona-Pandemie verzögerten den Bau.

Mehr Meldungen aus Leverkusen

Mobilität Leverkusen: Fahrradparkhaus am Opladener Busbahnhof bleibt geschlossen

Leverkusen: gestohlener Radlader im Bürgerbusch aufgetaucht

Viele Bürger-Umfragen zur Zukunft in Leverkusen-Wiesdorf


Weitere Meldungen