Geld aus Grundsicherung: Mehr Altersarmut in Leverkusen

In unserer Stadt sind immer mehr Menschen im Alter auf das Geld der Grundsicherung angewiesen, das zeigen Zahlen der Landesstatistiker.

© Pixabay

Weniger Rente für Senioren

Weniger als 400 Euro Rente oder gar keine – für die meisten Menschen, die in Deutschland die sogenannte Grundsicherung im Alter beziehen, ist das Geld überlebenswichtig. Auch in unserer Stadt wächst mit jedem Jahr die Zahl der Menschen über 66, die Grundsicherung beziehen. Im Jahr 2024 waren es 5,3 Prozent in der Altersklasse, und damit anderthalb Prozent mehr als noch vor zehn Jahren.

Frauen häufiger betroffen als Männer

In unserer Nachbarstadt Köln ist es sogar jede zehnte Person, die auf das Geld angewiesen ist. Deutschlandweit fällt NRW mit seinen Zahlen auf, weil sie verhältnismäßig hoch sind. Im Schnitt beziehen Frauen häufiger Grundsicherung als Männer – Unterschiede beim Einkommen, Pausen durch Kinder oder Care-Arbeit sorgen bei Frauen noch immer häufiger für Altersarmut.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Infoveranstaltung: Hochwasserschutz in Leverkusen

Leverkusener SPD unterstützt Bayer-04-Campus in Monheim

Leverkusen: Bayer-Konzern meldet starkes Quartal

Weitere Meldungen