Hinweise zur neuen Bio-Tonne für Leverkusen

Lange wurde in der Politik darüber gestritten – zum Start des neuen Jahres wurde die freiwillige Biotonne für Leverkusen nun eingeführt. Für einige Haushalte bei uns in der Stadt bedeutet das Veränderungen bei der Müllentsorgung. 

© Radio Leverkusen / Lina Schäfer

Ob Essensreste, alte Lebensmittel, Grünschnitt oder Kaffeesatz, all das landet bei vielen Leverkusener Haushalten ab sofort in der neuen Biotonne. In den vergangenen Monaten hat die avea bereits 11.000 bestellte Biotonnen ausgeliefert. Der Müllentsorger weist auch noch einmal darauf hin, dass jeder der möchte, auch jetzt noch die Bio-Tonne bestellen kann. Ein entsprechendes Formular gibt es online. Zudem appelliert sie Bioabfälle nicht in Plastiktüten zu verpackt, auch nicht in kompostierbare Biobeutel aus Maisstärke oder Reis. Beutel aus Papier sind die bessere Wahl, so die avea.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Stadt Leverkusen richtet mobile Bürgerbüros ein

Nach Tod von Benedikt XVI: Gottesdienst in Leverkusen

Europaring nach Silvesterunfall wieder frei

Weitere Meldungen