Brand durch falsch entsorgte Batterie: AVEA warnt vor Gefahr

Ein Vorfall in Rheindorf zeigt, wie gefährlich falsch entsorgte Batterien sein können. Ein Sperrmüll-LKW des städtischen Müllentsorgers AVEA fing diese Woche Feuer, weil eine Lithium-Batterie im Sperrmüll gelandet war.

© Radio Leverkusen

Wie kam es zum Brand?

Die Batterie hatte sich im Inneren des Transporters entzündet und einen Brand verursacht. Glücklicherweise reagierten die AVEA-Mitarbeiter schnell und kippten den Müll sofort auf die Straße. Dadurch konnte verhindert werden, dass der Transporter selbst in Flammen aufgeht. Die Feuerwehr löschte den brennenden Müllhaufen zügig, indem sie ihn mit Wasser flutete.

Wichtige Hinweise zur Batterieentsorgung

Die AVEA nutzt den Vorfall, um erneut auf die richtige Entsorgung von Batterien hinzuweisen. Besonders größere Lithium-Batterien dürfen weder in den Hausmüll noch in den Sperrmüll gegeben werden. Stattdessen sollten die Pole der Batterien abgeklebt werden, bevor sie in der Annahmestelle in Quettingen entsorgt werden. Diese Vorsichtsmaßnahmen können gefährliche Brände verhindern und die Sicherheit aller gewährleisten.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Drogenkurier aus Leverkusen verurteilt

3.000 Euro: Spende für wohnungslose Menschen in Leverkusen

Leverkusener Rettungsdienst: Externer Gutachter hinzugezogen

Weitere Meldungen