IHK: Leverkusener Azubis sollen sich über Ticket informieren

Am Montag startet deutschlandweit das 49-Euro-Ticket. Für viele in Leverkusen wird das Pendeln zur Arbeit damit deutlich günstiger. Die Industrie- und Handelskammer weist jetzt allerdings darauf hin, dass das bei manchen nicht automatisch passiert.

Bahnhof Leverkusen Schlebusch, Bahnhof, Schlebusch, Schild, Symbolbild
© Benedikt Klein

Manche Unternehmen verlangen, dass Arbeitnehmer ihr bisheriges Jobticket selbstständig zu kündigen, um ab Mai von dem Deutschlandticket zu profitieren. Das kann gerade für Azubis wichtig sein, so die IHK. Sie sollten sich deshalb bei der wupsi oder dem VRS informieren, welchen Tarif sie künftig zahlen müssen und ob Vergünstigungen möglich sind. Ein allgemein günstigeres Azubiticket gibt es in NRW nicht – anders als in einigen anderen Bundesländern. Da müssen Auszubildende zum Beispiel nur 29 Euro zahlen.

Weitere Meldungen aus Leverkusen:

Verantwortliche schauen optimistisch auf Leverkusener Kultur

Mehr Kinder in Leverkusen haben Übergewicht

Testbetrieb: Grüne Welle für Leverkusener Feuerwehr

Weitere Meldungen