Inklusion bei der Kommunalwahl in Leverkusen

Die Stadt Leverkusen setzt sich dafür ein, dass alle Bürgerinnen und Bürger – auch Menschen mit Behinderung – bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 ihr Wahlrecht selbstbestimmt ausüben können. Dafür stehen verschiedene barrierefreie Optionen zur Verfügung.

© Radio Leverkusen

Unterstützung für Blinde und Sehbeeinträchtigte

Blinde oder sehbeeinträchtigte Menschen können in allen Wahllokalen eine Stimmzettelschablone nutzen. Zusätzlich gibt es eine Telefonnummer, über die man sich den Stimmzettel vorlesen lassen kann. Die Stimmzettel sind außerdem speziell am Rand gelocht, um sie besser unterscheiden zu können:

  • Kein Loch: Stimmzettel für die Ratswahl
  • Ein Loch: Stimmzettel für die Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin
  • Zwei Löcher: Stimmzettel für die Wahl der Bezirksvertretung


Weitere Hilfen und Barrierefreiheit

Wer zusätzliche Unterstützung benötigt, kann eine Hilfsperson bestimmen und mitnehmen. Viele Wahllokale in Leverkusen sind zudem barrierefrei. Eine Übersicht der barrierefreien Wahllokale findet ihr online.

Weitere Informationen zu den Hilfsmitteln und Angeboten der Stadt Leverkusen gibt es auf der offiziellen Webseite: Kommunalwahl-Hilfsmittel.

Mehr Nachrichten aus Leverkusen

Neues Wehrdienst-Modell: Was das für Leverkusen bedeutet

Leverkusen: Unklarheiten wegen Gratis-Parktickets der Stadt

Leverkusen: Drogen und Waffen - Urteil für heute erwartet


Weitere Meldungen