Invasive Drüsen-Ameise: Gefahr für Leverkusen?

Die invasive Drüsen-Ameise aus dem Mittelmeerraum könnte auch in Leverkusen zum Problem werden. Diese Ameisen-Art gräbt Tunnel unter Häusern und Gehwegen, was zu Schäden führen kann. 

© pixabay

Ameisen mögen heiße Temperaturen

Während sie in Köln und Mönchengladbach bereits gesichtet wurde, ist sie in Leverkusen bisher noch nicht angekommen. Das hat der Naturschutzbeirat Leverkusen bestätigt. Dennoch warnen die Naturschützer, dass sich die Drüsen-Ameise in den kommenden Jahren auch hier ausbreiten könnte.

Die Ameisen bevorzugen heiße, betonierte Flächen, die sich im Sommer stark aufheizen. Um ihre Ausbreitung zu verhindern, empfiehlt der Naturschutzbeirat mehr Grünflächen in der Stadt. Diese würden nicht nur die invasiven Ameisen fernhalten, sondern auch den einheimischen Arten helfen, sich besser durchzusetzen. Mehr Grün in der Stadt könnte somit einen wichtigen Beitrag zum Schutz des lokalen Ökosystems leisten.

Mehr Nachrichten aus Leverkusen

Busspuren in Leverkusen: Klimaschutz durch besseren Nahverkehr

Leverkusen: Polizei ermittelt im Betrugsverdacht zu Solarnia

Amine Adli verlässt Bayer 04 Leverkusen


Weitere Meldungen