Jeder vierte Azubi in Leverkusen bricht die Lehre ab
Veröffentlicht: Freitag, 21.06.2024 06:18
Hunderte Leverkusener starten jedes Jahr in ihre Berufsausbildung. Aber nicht jeder bleibt dabei. Zahlen der Landesstatistiker zeigen: rund ein Viertel der Azubis hat im vergangenen Jahr die Lehre abgebrochen. Manche Branchen sind dabei mehr betroffen als andere.

„Handwerk hat goldenen Boden“ – dieses Sprichwort zieht offenbar nicht mehr so richtig. Denn gerade in den Handwerksbetrieben ist die Abbruchquote hoch. Hier beenden fast vier von zehn Azubis die Lehre vorzeitig. Die Landesstatistiker weisen darauf hin, dass viele ihre Lehre in einem anderen Betrieb fortsetzen oder eine neue Ausbildung beginnen würden. Das gehe aus diesen Zahlen aber nicht hervor. Trotzdem verschärft die Entwicklung in einigen Branchen den Fachkräftemangel.
Initiative gegen Fachkräftemangel
Um dem entgegenzuwirken, gibt es ein neues Bündnis, dem auch die Stadt Leverkusen angehört. Die wollen jetzt ganz offensiv auf Unternehmen zugehen und dafür werben, Geflüchtete einzustellen, auch wenn es zum Beispiel noch ein paar Sprachbarrieren gibt. Weil am Ende beide Seiten davon profitieren, meint das Bündnis.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Feuerwehr Leverkusen bittet: geht nicht im Rhein schwimmen