Jugendhilfe und Umwelt: Ausschüsse in Leverkusen tagen
Veröffentlicht: Donnerstag, 20.11.2025 14:29
Das erste Mal seit der Kommunalwahl kommt am Donnerstagabend (20.11.) der Jugendhilfeausschuss zusammen und hat einiges zu besprechen. Auch der Ausschuss für Umwelt tagt.

Brandschutzsicherheit in den Kitas
Am Donnerstagabend findet der erste Jugendhilfeausschuss seit der Kommunalwahl im September statt. Vor allem wird es erstmal um organisatorische Sachen gehen. Aber auch um die Brandschutzsicherheit in der Kita Dhünnstraße, eine mögliche Anmietung der geschlossenen DRK Kita in der Nobelstraße und eine Anhebung der Elternbeiträge, die zahlen die Eltern für die Betreuung ihrer Kinder in einer Tageseinrichtung, Tagespflege oder offenen Ganztagsschule. Das könnte auch eins der Hauptthemen werden.
Anhebung der Elternbeiträge als Diskussion
Der Höchstbetrag ist zwar gedeckelt, kann aber von den Städten in einem bestimmten Rahmen angehoben werden. Und das hat die Stadt jetzt vor. Für Eltern mit einem Einkommen bis zu 60.000 Euro im Jahr steigt der monatliche Beitrag nur geringfügig von 80 auf knapp 83 Euro. Auch für die anderen Einkommensstufen betragen die Erhöhungen nur wenige Euro pro Monat.
Entsiegelung für mehr Umweltschutz
Neben dem Jugendausschuss tagt auch der Leverkusener Ausschuss für Umwelt. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Frage nach Entsiegelung. Also: Wo sollen Betonflächen wieder für Wald und Wiese freigemacht werden, damit auch Regen besser einsickern kann? Im Gespräch ist dabei zum Beispiel der Eingang des Neulandparks oder der Quartiersplatz in Opladen. Außerdem besprechen die Stadtpolitiker heute Abend, ob in Leverkusen alle Altkleidercontainer abgebaut werden sollen. Ein Bürgerantrag vertritt die Meinung, die Container würden nur Müll-Hotspots schaffen und sonst nicht viel Nutzen haben.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Weihnachtsmärkte öffnen in Leverkusen


