Karneval in Leverkusen wird nachhaltiger

Die Karnevalsgesellschaften in Leverkusen wollen nachhaltiger werden. Bei den Roten Funken wird das dieses Wochenende besonders sichtbar: Bei dem Sessionsauftakt am Samstag werden dort keine Orden verliehen sondern Bäume.


Karnevalszug Leverkusen Wiesdorf 2023 | Radio Leverkusen
© Radio Leverkusen

Die Bäume sollen nach der Verleihung eingepflanzt werden und dann als Nistplatz für bedrohte Tierarten dienen. Doch das ist nicht alles: Auch die Tickets für die Veranstaltungen gibt es nur noch digital – und schon bei den letzten Zügen war der KG wichtig, durch nachhaltige Materialien weniger Müll zu verursachen. Da machen auch die Hetdörper Mädche un Junge mit: Die wollen die Plastiktüten aus den Karnevalszügen verbannen – auch, weil die Kehrmaschinen der TBL in der Vergangenheit davon verstopft wurden. Die Altstadtfunken sagen, dass sie aus Nachhaltigkeitsgründen das Plastikgeschirr bei ihren Events verbannt haben. 

Mehr Meldungen aus Leverkusen

Stadt Leverkusen will Immobilie kaufen

Leverkusener Firmen: Reaktionen auf Pläne zu Energiekosten

Leverkusener Messerstecherei: Angeklagter schweigt

Weitere Meldungen