Kranich-Meldungen Leverkusen: NABU und BUND brauchen Hilfe

Wer in den kommenden Tagen Kraniche in ihrer typischen V-Formation über Leverkusen fliegen sieht, kann unseren Naturschutzverbänden eine große Hilfe sein. Die bitten jeden, der die Vögel beobachtet, sich zu melden und eine Beobachtungen zu teilen.

© Hans-Martin Kochanek / NABU

Datum, Uhrzeit, Ort der Beobachtung, geschätzte Anzahl der Kraniche und Flugrichtung sind wichtig für Forschungen zu den Tieren. Das geht ganz einfach online oder über den NABU Leverkusen per Mail und per Telefon unter 0214-506424.

Kraniche auf dem Weg ins Winterquartier

In zwei Routen fliegen die Kraniche im Herbst von Skandinavien und Norddeutschland in den Süden. Eine dieser Routen führt genau über Leverkusen – deswegen sind unsere Beobachtungen auch so wichtig. Insgesamt fliegen rund 100.000 Kraniche in den Süden.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Karnevalszüge in Leverkusen: viel Zuversicht und Vorfreude

Leverkusen bleibt Pendlerstadt

Nächste Änderung bei der Baustelle Europaring

Weitere Meldungen