Langzeitprojekt reift: KI gegen Flut in Leverkusen

Künstliche Intelligenz wird Leverkusen in Zukunft besser vor Hochwassern schützen. Schon seit knapp zwei Jahren baut der Wupperverband an einem KI-System, das die Pegelstände etlicher Gewässer unserer Region misst und auswertet.

© Radio Leverkusen-Hörerin Gina

Auch neue Sensoren in unserer Stadt wurden an Wiembach, Murbach und Mutzbach angebracht. Das teilt der Verband auf RL-Anfrage mit. Der nächste KI-Sensor soll ich Leichlingen gebaut werden. Die Analyseergebnisse der KI will das Forscherteam dann in einer App sichtbar machen. Die soll Mitte kommenden Jahres fertig werden. 

Mehr Meldungen aus Leverkusen

Niedrigwasser wird Herausforderung für Konzerne in Leverkusen

Leverkusens Abgeordneter Lauterbach muss Ministerium abgeben

Stadt Leverkusen: Keine Besserung für KGS Remigius in Sicht