Leverkusen beteiligt: Großes Treffen für Strömungsretter

Menschen aus fließenden Gewässern retten erfordert besondere Technik und viel Übung - die Feuerwehr Leverkusen vernetzt sich deshalb mit anderen Städten.

© Stadt Leverkusen

Besondere Techniken im Training

Auch die Feuerwehr in Leverkusen will immer besser darin werden, Menschen aus fließenden Gewässern, wie zum Beispiel dem Rhein, zu retten. Anders als bei klassischen Wasserrettungen erfordert der Einsatz in schnell fließenden Gewässern besondere Techniken und viel Training. Deswegen hat sich die Feuerwehr Leverkusen jetzt auch bei einem städteübergreifenden Netzwerktreffen beteiligt.

Große gemeinsame Übung geplant

Insgesamt 10 Berufsfeuerwehren und die DLRG haben sich ausgetauscht, wie man solche Wasserrettungen in Zukunft noch sicherer machen kann. Zusammen wolle man neue Lösungsansätze finden, heißt es von den Feuerwehren. Geplant sind außerdem regelmäßige Einsatzberichte und eine große gemeinsame Übung nächstes Jahr. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Prozess: Rund 600 Kilo Marihuana in Leverkusen gelagert

Nach der Wahl: Gespräche zwischen Leverkusener Parteien

Region Leverkusen: KI soll besser vor Hochwasser schützen

Weitere Meldungen