Leverkusen: Größerer Andrang auf Ausbildungsplätze

In unserer Stadt bewerben sich wieder mehr Menschen auf einen Ausbildungsplatz – diese erfreuliche Bilanz zieht die Bundesagentur für Arbeit am Stichtag.

Viele Interessierte bei Berufsberatung

Bis März haben sich insgesamt knapp 850 Interessierte bei der Berufsberatung gemeldet, 190 mehr als im Vorjahr – einige haben inzwischen einen Ausbildungsplatz, andere haben sich noch einmal umentschieden, rund 540 Interessierte suchen jetzt gerade noch. So viele freie Plätze gibt es aber gar nicht, weil in diesem Jahr weniger Betriebe Plätze anbieten – rein rechnerisch kämen auf 100 Stellen 159 Bewerber und Bewerberinnen.

Hohe Nachfrage bei Büromanagement

Dieser Trend zeigt sich auch in den benachbarten Gebieten, wie etwa im Bergischen. Dass trotz gestiegener Anfrage weniger Betriebe ausgeschrieben haben, führt die Agentur für Arbeit auf wirtschaftliche Unsicherheiten zurück – viele Betriebe müssen gerade sehr genau auf ihre Ausgaben schauen. In unserer Stadt sind die beliebtesten Ausbildungsberufe noch immer Kaufmännisch oder fürs Büromanagement, auch die Nachfrage bei KFZ-Mechatronik ist groß. Besonders viele freie Plätze gibt es im Bereich Verkauf, da ist die Nachfrage allerdings bei weitem nicht so groß wie das Angebot. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Gefahr durch Lachgas in Leverkusen überschaubar?

So betreffen Trumps Strafzölle Leverkusener Firmen

Zweiter CSD in Leverkusen: Programm vorgestellt

Weitere Meldungen