Leverkusen im Smart City Ranking: Aufholbedarf erkannt

Leverkusen gehört nicht zu den smartesten Städten Deutschlands – im Gegenteil. In einem neuen Ranking des Digital-Branchenverbands Bitkom landet Leverkusen auf einem der letzten Plätze – konkret Platz 73 von 82.

Tablet, iPad, Digital, Bücherei, Stadtbücherei
© pixabay

Wie viele Behördengänge können online statt im Bürgerbüro erledigt werden? Wie hoch ist der Anteil an E-Fahrzeugen? Und kann das Parkticket mit dem Handy bezahlt werden? Drei von mehr als 160 Fragen, die in das Ranking eingeflossen sind. Unterm Strich sieht das Ranking für Leverkusen eine Menge Nachholbedarf. Zum Beispiel bei der Zahl von Ladesäulen für E-Autos.

Lichtblicke und Potenziale

Die Lichtblicke sind laut Ranking das Digitalisierungskonzept der Schulen und die Beteiligungsmöglichkeiten an Projekten der Stadt. Bitkom veröffentlicht das Ranking der smartesten Städte Deutschlands jedes Jahr.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Leverkusen räumt auf: "Wir für unsere Stadt" ist zurück

Urteil im Prozess um Messerattacke in Leverkusen erwartet

Leverkusener Fähre steht bis Freitag weiter still



Weitere Meldungen