Gemeindeprüfung: Wo Leverkusen gut dasteht – und wo nicht

Auch eine Stadtverwaltung muss sich regelmäßig durchchecken lassen. Was macht die Stadt Leverkusen gut? Wo gibt es Nachholbedarf? Das hat die Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) ermittelt und ausführlich präsentiert.

© Stadt Leverkusen

Finanzen sind Problem

Im Umgang mit Geld muss etwas schiefgelaufen sein, sonst gäbe es das Haushaltsloch nicht. Das sagt auch die Prüfanstalt. Die Experten legen sich allerdings nicht zum zentralen Thema Gewerbesteuer fest. Soll die niedrig bleiben und weiter Unternehmen nach Leverkusen locken? Oder sollten lieber insgesamt mehr Steuern kassiert werden? Darauf gibt es auch von der GPA keine Antwort.

Nachholbedarf bei Digitalisierung, Lob bei Klima

Die GPA sagt auch, dass in der Digitalisierung deutlich nachgebessert werden sollte. So könne man zum Beispiel endlich Bauanträge online möglich machen. Das sei auch gut für die Umwelt und damit im Übrigen sehr passend zu den Stärken der Stadt. In Leverkusen hätte die Verwaltung das Thema Klimawandel in den letzten Jahren nämlich sichtbar sehr ernst genommen.

Bayer verträgt sich mit 200 Klägern

Leverkusen: Drogen und Waffen nach Brand in Schlebusch entdeckt

Urteil wegen Menschenraubs in Leverkusen

Weitere Meldungen