Leverkusen: Initiative gegen sexuelle Belästigung startet in BayArena

Wer während eines Fußballspiel sexuell belästigt oder bedrängt wird soll in der BayArena jetzt schnell und diskret Hilfe vom Personal bekommen. Die Initiative "Luisa ist hier!" startet jetzt auch in der BayArena.

© Radio Leverkusen

Wer während eines Fußballspiel sexuell belästigt oder bedrängt wird soll in der BayArena jetzt schnell und diskret Hilfe bekommen. Menschen, die sich belästigt fühlen, können sich mit der Frage „Ist Luisa hier?“ an die Mitarbeiter wenden, die einen blauen Button mit dem Namen der Initiative tragen. Diese wurden alle geschult und wissen in solchen Fällen, was zu tun ist, heißt es von Bayer 04. Beispielsweise rufen sie für die Betroffenen ein Taxi oder die Polizei und bringen die Betroffenen in einen sicheren Bereich. Im C-Block der BayArena wurde dafür ein entsprechender Schutzraum eingerichtet. Der Verein schließt sich nach eigenen Angaben der Initiative gegen sexuelle Belästigung an, weil es im Stadion schon einige Belästigungsfälle gab.„Luisa ist hier!“ läuft schon seit einigen Jahren in Leverkusener Bars und Kneipen, letztes Jahr haben sich auch die Schwimmbäder der Kampagne angeschlossen.

Allgemeinen Infos zur Initiative vom Frauennotruf Leverkusen

"Luisa" ist ein Hilfsangebot für Frauen, die in der Partyszene und an anderen öffentlichen Orten aus einer unangenehmen Situation heraus möchten. Mit der Frage „Ist Luisa hier?“ können sich Frauen an geschultes Personal wenden. Sie bekommen dann sofort Hilfe. Die Frau entscheidet selbst, welche Hilfemöglichkeit sie möchte, z.B. ein Taxi rufen, jemanden Ihre privaten Gegenstände holen lassen oder Freunde anrufen. „Luisa ist hier“ kommt ursprünglich aus England und heißt dort „Ask for Angela“. Mehr Infos gibt es hier.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

400 Menschen demonstrierten gegen den Ausbau der A1 und A3

Stadt verstärkt Kampf gegen Clan-Kriminalität

Brand in Schlebuscher Sporthalle: Tatverdächtige ermittelt

Weitere Meldungen