Leverkusen: Technik-Panne bei der Polizei
Veröffentlicht: Montag, 22.04.2024 14:36
Ein technischer Fehler bei der Polizei hatte im letzten Jahr zur Folge, dass es Verzögerungen bei der Betreuung von Opfern häuslicher Gewalt gab. Das zeigt unsere Recherche.

Wenn die Polizei Fälle von häuslicher Gewalt aufnimmt, schicken die Beamten die Daten der Betroffenen an die Frauenberatungsstelle Leverkusen. Die kann dann die Opfer kontaktieren und unterstützen. Bei dieser Datenübermittlung gab es Ende letzten Jahres aber eine Umstellung. Die E-Mails wurden für einen besseren Datenschutz verschlüsselt, und kamen dann eine Zeit lang zum Teil einfach nicht an. Das bestätigt uns die Polizei. Eine schnelle Beratung der Betroffenen war dann nicht möglich, wäre aber wichtig, sagt die Beratungsstelle. Zum Beispiel damit gewalttätige Partner schnell ein Aufenthaltsverbot für die Wohnung bekommen. Laut Polizei ist das Technik-Problem mittlerweile behoben.
Falls ihr von häuslicher Gewalt betroffen sein, könnt ihr euch unter 02171 2 83 20 bei der Frauenberatungsstelle melden.
Mehr Meldungen aus Leverkusen
Rehkitzrettung startet in Leverkusen