Leverkusen: Verbrennungsanlage will wieder erwärmte Stoffe annehmen

Currenta will in seiner Anlage in Bürrig bald auch wieder erwärmte Abfallstoffe verbrennen. Das berichtet der Leverkusener Anzeiger. Das Risiko einer erneuten Explosion soll dadurch aber nicht steigen.


© Currenta

Annahme der erhitzten Stoffe war ausgesetzt

Erhitzt werden die Gefahrenstoffe in der Verbrennungsanlage letztendlich sowieso. Jetzt sollen aber auch wieder Stoffe verarbeitet werden, die schon erwärmt transportiert werden. Darauf hatte Currenta nach der großen Explosion 2021 erstmal verzichtet.

Sicherheitsverschärfungen geplant

Jetzt will man unter strengen neuen Sicherheitsregeln wieder erwärmte Stoffe in Bürrig annehmen. Die dürfen aber höchstens 100 Grad kälter sein, als im Gefahrenbereich. Außerdem sollen deutlich mehr Zwischenmessungen und Checks erfolgen als in anderen Verbrennungsanlagen üblich. Die Pläne werden aktuell in einem Gutachten geprüft

Mehr News aus Leverkusen

Leverkusen: Größerer Andrang auf Ausbildungsplätze

"Angsträume" gehören nicht in den Leverkusener Mängelmelder

Erster Job: Infobörse für Leverkusener Jugendliche