Leverkusen verliert Sozialwohnungen

Leverkusen braucht mehr neue Wohnungen – das gilt in allen Preisklassen, besonders aber für geförderten Wohnraum. Das geht aus Daten hervor, die die Stadt auf Anfrage der SPD mitgeteilt hat. Demnach sind zwischen 2018 und 2022 400 Sozialwohnungen in unserer Stadt weggefallen.

© Pixabay

Höhere Preise für Baumaterial, Probleme in den Lieferketten für Bauteile oder zu wenige Fachkräfte – das sind alles Gründe, warum es in der Baubranche in den vergangenen Jahren gestockt hat. Die Zahlen der Stadt zeigen: 171 neue Sozialwohnungen sind zwischen 2018 und 2022 in Leverkusen entstanden. Über 560 Wohnungen sind in der gleichen Zeit aus der Preisbindung rausgefallen. Der Mangel an gefördertem Wohnraum ist kein Problem, das nur Leverkusen hat. In ganz Deutschland fehlen laut dem Bündnis Soziales Wohnen mehr als 900.000 Sozialwohnungen.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Bayer zieht Bilanz für 2023: Milliardenverlust für Leverkusens Chemieriesen

Reul verurteilt Ausschreitungen nach Derby Köln gegen Leverkusen

Leverkusen sucht Wahlhelfer für die Europawahl

Weitere Meldungen