Leverkusener Fähr-Mitarbeiter trainieren den Ernstfall

Wie verhält man sich richtig, sollte die Hitdorfer Fähre mal in Havarie geraten? Das lernt das Personal heute in einer Notfall-Übung. Los geht´s am Mittag unter anderem mit Training im Umgang mit dem Rettungsring und dem Anlegen der Schwimmwesten. 

© Radio Leverkusen

Außerdem trainieren die Fährführer noch einmal die Notsteuerung. Die Übung dauert laut Betreiber bis zum frühen Nachmittag – bis dahin kann es im regulären Fährbetrieb zeitweise zu Einschränkungen kommen. Die Übung ist Teil der Sicherheitswoche des Fährbetreibers. Im Rahmen dessen wurde letzte Woche zum Beispiel neben an in Köln-Niehl auch eine Menschenrettung von einem Kran aus geprobt, sowie eine Bergungsaktion eines ohnmächtigen Lokführers. „Es ist wichtig, dass die Kollegen vorbereitet sind, wenn mal was passiert“, so der Fährbetreiber. 

Mehr Meldungen aus Leverkusen:

Leverkusener Jägerschaft auf Rehkitz-Rettungs-Mission

Medikamenten-Mangel sorgt für Probleme in Leverkusen

Leverkusener Messerangriff Thema im Landtag

Weitere Meldungen