Leverkusener Stadtrat lehnt KI-Einsatz in Stadtverwaltung ab
Veröffentlicht: Donnerstag, 10.10.2024 15:12
Soll die Stadtverwaltung mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz arbeiten? Vorerst nicht, hat der Stadtrat entschieden. Der Leverkusener Stadtrat hat am 10. Oktober 2024 entschieden, vorerst keine KI in der Stadtverwaltung einzusetzen. Erfahre mehr über die Gründe und Diskussionen.

Chat GPT und weitere künstliche Intelligenz wird erst einmal nicht in der Leverkusener Stadtverwaltung eingesetzt. Das hat der Leverkusener Stadtrat entschieden. Modern, zukunftssicher und digital sollte die Stadtverwaltung dank KI werden. Das hatte zumindest der Antragsteller – die CDU – angekündigt. Eine Idee waren Chatbots, die wiederkehrende Standardanfragen beantworten und damit Mitarbeitende entlasten.
SPD: Einsatz käme zu früh
Am Ende fand der Vorschlag, ein Konzept zur Implementierung von künstlicher Intelligenz in der Stadtverwaltung zu entwerfen, jedoch keine Mehrheit. Die SPD kritisierte, die Digitalisierung in unserer Stadt sei dafür noch nicht fortschrittlich genug, es sei noch zu früh. Offen sei außerdem die Frage nach der Finanzierung von dafür notwendigen Mitarbeiterschulungen und dem Datenschutz. Von der Leverkusener CDU heißt es dazu, man habe eine Chance auf eine effiziente Verwaltung vertan.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Neue App für Naturerlebnis in Schlebusch
Bauarbeiten am Hitdorfer Kreisel: Weniger Verkehr und mehr Sicherheit