Mehr Arbeit für Wohngeldstellen in Leverkusen

Die Stadt Leverkusen rechnet in den kommenden Monaten mit deutlich mehr Anträgen auf Wohngeld.

© pixabay

Seit dem neuen Jahr greift eine Reform des Wohngelds. Viel mehr Menschen in Leverkusen können dann den Mietzuschuss “Wohngeld plus” bekommen. Die Bundesregierung geht davon aus, dass sich die Zahl der Wohngeldberechtigten mehr als verdreifachen wird. Etwa 3000 Haushalte haben in unserer Stadt demnach Anspruch auf Wohngeld.

Stadt Leverkusen ergreift Maßnahmen

Um die erhöhte Nachfrage bewältigen zu können, hat die Stadt das zuständige Team um sieben Mitarbeiter aufgestockt. Außerdem gibt es seit Anfang Dezember eine Anlaufstelle in Wiesdorf. Hier hilft ein Lotsenteam beim Ausfüllen der Anträge und beantwortet Fragen. Trotz dieser Maßnahmen kann es in den kommenden Monaten zu deutlich längeren Bearbeitungszeiten kommen, so die Stadt. Deswegen sei es wichtig, beim Ausfüllen der Anträge gut aufzupassen, dass die Angaben vollständig sind und sich im Zweifelsfall Unterstützung zu holen. Mehr Infos dazu gibt es hier.

Mehr Meldungen aus Leverkusen

Großbrand: Sporthalle der Gesamtschule Schlebusch ausgebrannt

Arbeitslosigkeit in Leverkusen leicht gestiegen

Hinweise zur neuen freiwilligen Biotonne