Neue Naturschutzflächen: Leverkusener dürfen mitreden
Veröffentlicht: Montag, 13.05.2024 15:58
Unsere Stadt soll deutlich mehr Naturschutzflächen bekommen – allerdings sorgt der neue Landschaftsplan seit Monaten für große Diskussionen. Jetzt sollen wir uns alle an den Planungen der Stadt beteiligen können. Diese Woche gibt es drei Infoveranstaltungen in den verschiedenen Stadtteilen.

Mehr biologische Vielfalt durch mehr Naturschutz – das ist das grundlegende Ziel des Landschaftsplans. Der alte Plan ist fast 40 Jahre alt. Die neusten Pläne der Stadt machen vor allem vielen Landwirten zu schaffen – sie bekommen durch die strengeren Regeln Probleme bei ihrer Arbeit. Über die Vorteile und mögliche Probleme des neuen Landschaftsplans können wir alle mit Fachleuten und Vertretern der Stadt diskutieren. Der erste Infoabend findet morgen (14. Mai) in der Hauptschule Im Hedrichsfeld in Opladen statt. Mittwoch und Donnerstag folgen weitere Termine am Lise-Meitner-Gymnasium in Wiesdorf und an der Gesamtschule in Schlebusch.
Die Termine:
- Dienstag, 14. Mai 2024, Einlass ab 17.30 Uhr, Beginn ab 18.00 Uhr
Katholische Hauptschule Im Hederichsfeld, Im Hederichsfeld 19, 51379 Leverkusen
- Mittwoch, 15. Mai 2024, Einlass ab 17.30 Uhr, Beginn ab 18.00 Uhr
Lise-Meitner-Gymnasium, Am Stadtpark 50, 51373 Leverkusen
- Donnerstag, 16. Mai 2024, Einlass ab 17.30 Uhr, Beginn ab 18.00 Uhr
Gesamtschule Schlebusch, Ophovener Straße 4, 51375 Leverkusen
Eine vorherige Anmeldung zu den Infoveranstaltungen ist nicht nötig.
Die schriftlichen Stellungnahmen zum Landschaftsplan-Entwurf können vom 21. Mai bis zum 17. Juli 2024 unter Angabe des Namens und der postalischen Adresse per Mail an beteiligungen.FB61@stadt.leverkusen.de, an Stadt Leverkusen, Fachbereich Stadtplanung, Hauptstraße 101, 51373 Leverkusen, oder per Fax an 0214/406-61 02, gesendet werden.
Mehr Meldungen von hier:
Prozess um in Leverkusen getötete Schwangere geht weiter