Obdachlosenhilfe in Leverkusen schlägt Alarm

In Leverkusen gibt es weiter große Probleme bei der Versorgung von Obdachlosen. Das berichtet die Caritas. Im Sozialausschuss haben die Verantwortlichen der Obdachlosenhilfe über die aktuelle Situation informiert. Und sie sagen: es fehlt vor allem an Platz. 

Armut, Wohnungslos, Obdachlos
© pixabay

Dringenden Bedarf sieht die Caritas bei Schlafplätzen für Frauen. In der Notschlafstelle in Wiesdorf gibt es zum Beispiel 33 Plätze für Männer und nur 6 für Frauen. Auch für jugendliche, psychisch kranke und pflegebedürftige Wohnungslose gibt es in Leverkusen zu wenig Platz, sagt die Caritas. Damit meint sie kurzfristige Schlafplätze, aber auch Wohnungen, wo sie dauerhaft bleiben können. Die Caritas bietet dabei zwar Hilfe an, aber die Beratungen hätten oft kein Ergebnis. Die Caritas hofft jetzt auf Unterstützung und neue Lösungsansätze im Austausch mit der Stadt. Konkrete Pläne gibt es bislang aber noch nicht. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Bezirksvertretung tagt: Neue Fahrradwege, mehr Bäume & Co

Autobahn GmbH: Keine Reaktion auf Leverkusener Kritik

Leverkusen: Notärzte sollen per Bildschirm helfen

Weitere Meldungen