Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche rund um Leverkusen

Vermeintliche Zivilpolizisten ziehen Autofahrer aus dem Verkehr, führen eine Verkehrskontrolle durch – und bestehlen dann die Kontrollierten. Diese Betrugsmasche scheint aktuell auf den Straßen rund um Köln und Leverkusen zuzunehmen. Zuerst hatte der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet.

Polizei, Blaulicht
© gettyimages

Lange gibt es die Masche noch nicht, jedoch berichtet der Anzeiger auch von Fällen in anderen Teilen Deutschlands. In Köln bestätigt die Polizei bislang eine einstellige Zahl solcher Fälle, allein drei davon im August. Ob es sich immer um dieselben Täter handelt, ist unklar. Die mutmaßlichen Täter haben es offenbar auf ausländische Autofahrer abgesehen. Die ziehen sie dann aus dem Verkehr, machen eine vermeintliche Verkehrskontrolle mit ihnen und bestehlen sie dann. Im Falle eines Briten waren von den Tätern zum Beispiel eine teure Rolex-Uhr und Bargeld aus dessen Wohnmobil gestohlen worden. Besonders perfide: Sogar Blaulicht sollen die Täter in dem Fall auf dem Dach gehabt haben.

Nach Dienstausweis fragen und auf Erscheinungsbild achten

Die Polizei rät zur Vorsicht bei Kontrollen von vermeintlichen Zivilfahndern: Wenn ihr also von Polizisten ohne Uniform und Streifenwagen kontrolliert werdet, fragt am besten nach dem Dienstausweis. In NRW ist der aus Kunststoff und im Scheckkartenformat. Auch Baseball Caps, die von der Polizei im Dienst in NRW nicht getragen werden, oder fremdsprachige Police-T-Shirts sollten euch stutzig machen, sagt die Polizei. 

Das sind die Tipps der Polizei gegen Verkehrskontrollen-Betrug

Im Fahrzeug bleiben: Beim Verdacht einer vorgetäuschten Polizeikontrolle sollten die Fahrzeugtüren geschlossen bleiben. Steigen Sie nicht aus und öffnen Sie die Fensterscheibe nicht vollständig.

Dienstausweis: Lassen Sie sich insbesondere dann den Dienstausweis zeigen, wenn der vermeintliche Polizist nicht uniformiert ist und die Kontrolle nicht mit einem Streifenwagen stattfindet.

Merkmale des Polizei-Dienstausweis in NRW:

  • Scheckkartenformat aus Kunststoff – Vorderseite blau, Rückseite weiß,
  • Foto, Name und Landeswappen auf der Vorderseite und einem zusätzlichen Hologramm mit dem Schriftzug Polizei,
  • individuelle Ausweis-Nr. und ertastbare Blindenschrift auf der Rückseite

Nachfragen schützt! Rufen Sie im Zweifel sofort den Notruf „110“ und erkundigen Sie sich, ob tatsächlich eine Polizeikontrolle an diesem Ort stattfindet.

Wegfahren: Sollte sich der Sachverhalt nicht aufklären oder es gar zu einem Angriff auf das eigene Fahrzeug kommen, fahren Sie umgehend weg, wählen Sie den Notruf „110“ und bleiben Sie mit der Polizei in Verbindung.

 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Grüne Leverkusen: OB-Kandidat Sven Weiss scheidet aus

Starkregen in Leverkusen: Unwetterwarnung aufgelöst

Mehr Demokratie: Leverkusener Organisationen setzen Zeichen

Weitere Meldungen