Polizei warnt vor Trickbetrügern in Leverkusen

Im Kampf gegen Trickbetrüger bittet die Polizei jetzt alle Kinder und Enkelkinder von Senioren um Mithilfe. Immer wieder versuchen Betrüger bei uns in der Stadt per Telefon ältere Menschen zu beklauen. Manche geben sich als Polizeibeamte aus, andere als Bankangestellte oder auch als Enkel. 

© Pixabay

Laut Polizei hilft es schon, wenn man in der Familie einfach über solche Betrugs-Maschen redet. Es gehe vor allem darum, dass die Senioren am Telefon skeptischer werden. Es könnte laut der Polizei auch helfen, wenn man in der Familie eine Notfallperson bestimmt, die dann in solchen Situationen helfen kann. Außerdem empfiehlt die Polizei sich Geheimwörter auszudenken. Wenn dann der vermeintliche Enkel anruft, fliegt der Betrug schnell auf.

Die Polizei appelliert außerdem an alle Senioren: kein Geld, keine Pin-Nummern und keine Wertgegenstände an fremde Menschen herausgeben. Und im Zweifel: am Telefon immer auflegen.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Wie viel dürfen Leverkusener Stadttöchter-Chefs verdienen?

Angsträume in Leverkusen melden

Westring: Nachbesserungen an Leverkusener Baustellenampel

Weitere Meldungen