Wie viel dürfen Leverkusener Stadttöchter-Chefs verdienen?

Während die Stadt im Nothaushalt an vielen Stellen sparen muss, plant sie an anderer Stelle theoretisch Mehrausgaben. Es geht um die Gehälter für Chefs von städtischen Töchtern – also von Klinikum, Wohnungsgesellschaft Leverkusen und der Immobiliengesellschaft Levi.

© pixabay

Bisher dürfen die Stadttochter Chefs nicht mehr als das doppelte Gehalt des Oberbürgermeisters verdienen – das wären nach aktuellem Stand bis zu 340.000 Euro pro Jahr für jeden. Die Stadt plant jetzt die Gehälter und Verträge an branchenübliche Werte und Kriterien anzupassen und sie damit theoretisch auch zu erhöhen. Bei den Ratspolitikern haben diese Pläne für lange Diskussionen gesorgt, unter anderem wegen der Finanzmisere und weil die Änderungspläne sehr kurzfristig vor der Ratssitzung kamen. Sie haben eine Entscheidung dazu deshalb vertagt.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Angsträume in Leverkusen melden

Westring: Nachbesserungen an Leverkusener Baustellenampel

Badeverbot im Rhein auch in Leverkusen final beschlossen