Probleme in Leverkusens Stadtteilzentren
Veröffentlicht: Freitag, 13.01.2023 06:54
Die Corona-Pandemie und der Boom des Online-Handels haben dafür gesorgt, dass die Fußgängerzonen bei uns in Leverkusen immer leerer werden. In der Wiesdorfer Innenstadt gab es in der Weihnachtszeit zwar wieder mehr Besucher, die haben aber nicht so viel eingekauft wie erhofft, sagt der Handelsverband Rheinland.

Auch die anderen Stadtteilzentren müssen um jeden Kunden kämpfen. Damit wieder mehr Menschen in die Stadt kommen, wollen Opladen und Schlebusch ihre Fußgängerzonen attraktiver machen. In Opladen sollen zum einen optische Veränderungen wie Blumenampeln für ein schöneres Stadtbild sorgen. Aber auch Veranstaltungen und Events könnten die Menschen zukünftig in die Stadt locken, so die Aktionsgemeinschaft Opladen. Die Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch sagt, dass der Schlebuscher Bauernmarkt, der zwei Mal die Woche stattfindet, sehr gut angenommen wird. Außerdem seien dort alle Geschäfte, Dienstleister sowie Restaurants, die von der Flut betroffen waren, wieder geöffnet.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Feuerwehreinsatz an Sekundarschule in Quettingen