Programmieren lernen - Roboter für Leverkusener Schulen
Veröffentlicht: Mittwoch, 16.10.2024 10:41
Robotik im Schulunterricht: Vier Leverkusener Schulen erhalten Robotersets. Schülerinnen und Schüler lernen so das Bauen und Programmieren von Robotern.

Tablets, Online-Lernen oder Künstliche Intelligenz: Modernste Technik spielt im Schulunterricht eine immer größere Rolle. Nach den Herbstferien gehört an einigen Schulen bei uns auch das Programmieren von Robotern dazu. Vier Schulen aus Leverkusen haben Robotersets bekommen: die Schule an der Wupper, die Sekundarschule, die Realschule am Stadtpark und das Lise-Meitner-Gymnasium. Die Schülerinnen und Schüler können nach den Ferien im Unterricht oder in AGs lernen, wie man Roboter zusammenbaut und programmiert. Im kommenden Jahr wollen sie damit an einem Wettbewerb teilnehmen.
Freude über Unterstützung durch Covestro
Die Robotersets wurden vom Kunststoffkonzern Covestro gesponsert. Über die Förderung freut sich zum Beispiel die Schule an der Wupper in Opladen. Dieses Angebot könne den Kindern helfen, kreativ zu sein und gleichzeitig wichtige Dinge für die Arbeitswelt der Zukunft lernen. Von der Stadt hieß es: Robotik und künstliche Intelligenz hätten immer mehr Bedeutung für den Alltag. Deshalb sei es wichtig, dass Kinder möglichst früh den Umgang damit lernen.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Mehr tätliche Angriffe auf Polizeibeamte in Leverkusen
Bundesligaspiel der Bayer 04-Frauen muss wiederholt werden
Unfall am Schwimmcontainer in Steinbüchel - elf Leichtverletzte