Psychische Erkrankungen in Leverkusen kein Tabu-Thema

Junge Beschäftigte bei uns in Leverkusen fallen öfter aus als je zuvor. Das geht aus einem aktuellen Bericht der AOK Rheinland hervor. Das Besondere dabei: vor allem die psychische Belastung steigt seit Jahren. 

Arzt, Krankenhaus
© gettyimages

Die durchschnittliche Zahl von Krankenscheinen wegen psychischer Erkrankungen bei uns in der Stadt liegt bei 2,25 und damit nur knapp unter dem Durchschnitt im Rheinland. Und der erreicht aktuell einen neuen Negativrekord. Die Anzahl der Krankenscheine für Atemwegserkrankungen oder Magen-Darm zum Beispiel sind dabei laut AOK nur geringfügig verändert. Der Anteil der Krankenscheine wegen seelischer Leiden hingegen hat sich in den vergangenen zehn Jahren nahezu verdoppelt. Die AOK sieht darin jedoch auch etwas Positives: Psychische Erkrankungen sind für die jüngere Generation kein Tabu mehr. Die Bereitschaft, sich Unterstützung zu suchen, ist bei jungen Menschen sehr hoch. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Dach für neue Leverkusener Sporthalle wird geschlossen

Leverkusener Winterdienst ist vorbereitet

Regensommer als Atempause für Leverkusener Wald

Weitere Meldungen