Stadt Leverkusen weist auf Unterstützung bei Energiekosten hin
Veröffentlicht: Donnerstag, 06.07.2023 07:14
Hohe Stromrechnungen, gestiegene Lebensmittelpreise und Inflation: Viele Menschen bei uns in der Stadt wissen nicht, wie sie das alles stemmen sollen, ohne sich zu verschulden. Die Stadt Leverkusen weist deshalb nochmal auf den Härtefallfonds des Landes hin und unterstützt auch bei der Antragstellung.

Bis Ende August können Leverkusener, die knapp über der Sozialleistungs-Grenze liegen, finanzielle Unterstützung für ihre Energiekostenabrechnung beantragen. Die Höhe der Unterstützung richtet sich nach der Anzahl der Personen im Haushalt. Ein Ein-Personen-Haushalt, der nicht mehr als 1.600 Euro netto monatlich verdient, bekommt zum Beispiel einen einmaligen Zuschuss von 150 Euro. Die werden direkt an den Energieversorger ausgezahlt.
Stadt Leverkusen unterstützt bei der Antragstellung
Über das städtische Bürgertelefon "Unterstützung in der Energiekrise" können Bürgerinnen und Bürger montags bis freitags von 8.00 bis 16.30 Uhr unter der Telefonnummer 0214/406-5555 einen Termin mit dem Lotsenteam zur Antragsstellung vereinbaren. Alternativ kann auch per E-Mail an staerkungspakt@stadt.leverkusen.de ein Termin gebucht werden. Beim persönlichen Termin in den Wiesdorfer Arkaden, Hauptstraße 105 in Wiesdorf, geht das Lotsenteam alle Punkte des Antrages mit hilfesuchenden Bürgerinnen und Bürgern durch.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Polizeieinsatz in Leverkusen: Brutaler Überfall auf Fahrradfahrer in Manfort
Polizei Leverkusen braucht wieder einen neuen Chef
Flutkatastrophe Leverkusen: Malteser organisieren Auszeit für Senioren