Städtische Erzieherinnen bekommen Gehaltserhöhung: Stadt beschließt einheitliche Höhergruppierung

Leverkusen reagiert auf den Fachkräftemangel im Sozial- und Erziehungsdienst: Städtische Erzieherinnen erhalten ab Juli eine Gehaltserhöhung durch eine einheitliche Höhergruppierung. Die Entscheidung soll Attraktivität des Berufs stärken.

Erleichterung für Erzieherinnen und Erzieher in Leverkusen: Gehaltsoptimierung ab Juli beschlossenie

Die Stadt Leverkusen reagiert auf den anhaltenden Fachkräftemangel und die gestiegenen pädagogischen Herausforderungen im Bereich der Kinder- und Jugendbetreuung. Infolge der Tarifeinigung zum Sozial- und Erziehungsdienst vom 18. Mai 2022 wird eine einheitliche Höhergruppierung für städtische Erzieherinnen und Erzieher beschlossen. Diese Maßnahme betrifft rund 360 Fachkräfte und soll die Attraktivität des Berufs steigern.


Rückwirkende Eingruppierung und finanzielle Anerkennung

Der Beschluss sieht vor, dass alle städtischen Erzieherinnen und Erzieher der Entgeltgruppe S8a TVöD SuE in die höhere Entgeltgruppe S8b TVöD SuE eingruppiert werden. Die Eingruppierung erfolgt rückwirkend zum 1. Juli 2022. Trotz des administrativen Aufwands wird die Auszahlung des höheren Entgelts voraussichtlich mit der Entgeltabrechnung im Juli 2024 erfolgen. Die Stadt Leverkusen geht von jährlichen Mehrkosten in Höhe von rund 1 Mio. Euro aus.


Wertschätzung und Anerkennung: OB und Stadtdirektor danken den Erzieherinnen und Erziehern

Oberbürgermeister Uwe Richrath und Stadtdirektor Marc Adomat unterstreichen in einem Anschreiben an die Mitarbeitenden ihre Wertschätzung und Dankbarkeit für die tägliche Arbeit in den Kindertageseinrichtungen. Sie sehen die Entscheidung als wichtiges Zeichen der Anerkennung und betonen die Bedeutung der frühkindlichen Bildung. Die Gehaltserhöhung wird als Schritt in Richtung einer attraktiveren Gestaltung des Berufs gesehen.


Weitere Maßnahmen in Planung: Stadt setzt auf Qualität in der Kindertagesbetreuung

Um dem Fachkräftemangel nachhaltig entgegenzuwirken, plant die Stadt Leverkusen weitere Maßnahmen. Der Verwaltungsvorstand beauftragt das Dezernat für Bildung, Jugend und Sport mit der Erstellung eines Konzepts zur Neuordnung der Vergütung für Ergänzungskräfte nach erfolgreich abgeschlossener Zusatzqualifikation oder Fortbildung. Diese Schritte sollen dazu beitragen, die Qualität in der Kindertagesbetreuung langfristig zu sichern.


Mehr Meldungen aus Leverkusen

Neuer Mietvertrag sichert Zukunft: "aachener"-Modehaus bleibt in Leverkusen

Wahnsinns Quote: Radio Leverkusen bleibt Nr. 1 und baut die Reichweite aus

Mehr Bäume für Leverkusen - Unsere Stadt wird immer grüner

Weitere Meldungen